Nach einer gut besuchten Eröffnung mit wunderschöner Musik von Rairda konnten die Besucherinnen und Besucher eine stimmungsvolle, poetische Ausstellung genießen.
Sie zeigte aufwendig geschnitzte Skulpturen in organischen Formen, die ineinander verwoben und in sich beweglich sind.
Den Skulpturen gesellte die Ausstellung in Form und Struktur der Motive ähnliche großformatige Schwarz-Weiß-Fotografien zu.
Andreas Petrak ist eigentlich gelernter Zimmerer.
Er begann 1999 mit der Holzbildhauerei, die ihn bis heute nicht losgelassen hat. Später entdeckte er auch die analoge Fotografie für sich.
Andreas Petrak
geboren am 12.1.1969
Abitur in Augsburg
Zivildienst im Magnusheim in Holzhausen
Erziehungshelfer im Ulrichsheim in Augsburg
Zimmererausbildung in Gennach
Arbeit als Zimmerer in Gennach und Bobingen
Erziehungsurlaub
Nachtdienste im Ulrichsheim in Augsburg
Aushilfslehrer im Fach Mathematik am Gymnasium Schwabmünchen
1999 Beginn der Bildhauerei in Holz nach eigenen Ideen
2001 Erste Versuche mit Stein und Metall und in der Schwarz-Weiß-Photographie seit 2003 verschiedene Zeichen- und Malkurse
seit 2004 Einzelausstellungen und Ausstellungsbeteiligungen,
darunter
2005 Kunst, Kultur und Kreatives Schwabmünchen
2006 Stadtbücherei Augsburg
2006, 2010 - 2012 Große Schwäbische Augsburg
2007 - 2012 Friedberger Kunstausstellung
2008, 2009 Artik Günzburg
2008 - 2010, 2012 Ostallgäuer Kunstausstellung Marktoberdorf
2009 Café am Milchberg, Augsburg
2009, 2010, KULT Jahresausstellung Krumbach
2010, 2012, 2013 Große Nordschwäbische Donauwörth
2010, 2011 Jahreskunstausstellung Bad Wörishofen
2011 Optik Petrak, Augsburg
2011 Alte Schranne, Nördlingen
2011 Kunstpreisausstellung der Künstlergilde Ulm
2012 ARTiges Ottobrunn
2012 Kunstpreisausstellung der Stadt Gersthofen
2011 Kunstpreis des Kunstvereins Bad Wörishofen