Die Krippe mit ca. 30 handbemalten beweglichen Figuren entstand in der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts im böhmischen Kratzau.
Gestaltet wurde sie im Stil der Nazarener. Deutlich ist die Handschrift des berühmten Krippenmalers Joseph Ritter von Führig (1800 - 1876) zu erkennen. Nach Angaben des Spenders der Papierkrippe, Fritz Rauch, wurden die Bäume durch Joseph von Führig selbst bemalt.
Neben dem Malstil gelten die andachtsvolle Haltung der Figuren, die reiche Palmengestaltung und das an die Antike erinnernde Landschaftsbild als typisch für Nazarener - Krippen.
Angetrieben werden die beweglichen Figuren durch ein mechanisches Walzenwerk.