Eingeleitet wurde "felsenzart" von e iner Eröffnung mit Musik von Legno sonoro und einem Buffet mit süßen Gipfeln, Isarkieseln, Gletscherbonbons und Almdudler.
Nach diesem gelungenen Start hatte man im Museum Gelegenheit, in der unkonventionell gehängten Ausstellung eine Bergtour besonderer Art zu erleben und "Seelenlandschaften" zu erkunden, die intensiv und eindrucksvoll Realität und innere Gestimmtheit miteinander vereinen.
Stefan Wehmeiers Bilder tragen eine sehr eigene und eigen-sinnige Handschrift. Sie sind unverwechselbar, diese zart konturierten, teils kräftig kontrapunktierten zeichnerischen Beschreibungen, in denen Erinnerung und Vision miteinander verschmelzen.
Die Ausstellung wurde aufgrund des Publikumsinteresses verlängert.
STEFAN WEHMEIER
1955 in Köln geboren
1973-1976 Lehre als Kunstschmied in München
1979 Bühnenbildhospitanz am Theater in Bremen
1980-1983 Studium an der Akademie für das Graphische Gewerbe/München
1991-1994 Vorsitzender des Bayerischen Künstlerhauses
„Kulturwerkstatt HAUS 10“ im Kloster Fürstenfeld
1992 Stipendium der Prinzregent-Luitpold-Stiftung/München
Arbeitsstipendium der Stiftung Kulturfonds Berlin im
Künstlerhaus Schloss Wiepersdorf
Seit 1997 Leitung der Radierwerkstatt im Kloster Fürstenfeld
1999 Arbeitsstipendium im Kunstraum De Overslag,
Eindhoven/Niederlande
2000 Kunstpreis Thierhaupten
2000-2001 Atelierförderprogramm der Bayer. Staatsregierung/München
2006-2008 Atelierförderprogramm der Landeshauptstadt München
2009 Kunstpreis des Landkreises Fürstenfeldbruck
Seit 2011 Arbeitsaufenthalte im Keramikstudio Sonja Ebner
in Bruck a.d.Mur/Steiermark
Seit 1983 zahlreiche Einzel- und Gruppenausstellungen in Galerien,
Kunstvereinen und Museen im In- und Ausland
Seit 1992 zahlreiche Symposien und Plein-Air-Aufenthalte in Deutschland,
Österreich, Frankreich, Ungarn, Estland, Rumänien, Serbien und
Kroatien
Stefan Wehmeier lebt und arbeitet in Hechenwang/Landkreis Landsberg
www.stefanwehmeier.com